Energie bei jedem Wetter überall.
Netzunabhängige, mobile Energieversorgung für unterwegs von 9 bis 27 kWh
saliGO! – der mobile Salzbatteriespeicher
- um Diesel- und Benzingeneratoren „arbeitslos“ zu machen
- für moderne Saisonbetriebe ohne Netzanschluss (z.B. Alpkäsereien)
- für Events im Grünen ohne Netzanschluss
- für Baustellen ohne Netzanschluss
- wo immer sie Strom brauchen: 9 kW/400 V und bis zu 28 kWh Speicher
- am Netz arbeitet der Batteriespeicher für ihr Portemonnaie (Eigenverbauch wird optimiert)

Salzbatteriespeicher saliGO!
100 % recyelbar und sehr umweltfreundlich
- 9,4 kWh Salzbatterie (Natrium-Nickel-Chlorid) von FZSoNick aus dem Tessin. Robuste Industriebatterie entwickelt für die Telekom-Industrie. Zu Tausenden eingesetzt für Mobilnetz-Antennen. Den saliGO! kann man mit 9, 18 und auch 24 kWh Speicherkapazität haben.
- Lebensdauer: > 4500 Zyklen bei 80 % DOD.
- 48 Vdc
- 70 % Systemwirkungsgrad zwischen „Strom hinein zu Strom heraus“, der Wechselrichter mit eingerechnet. Vergleichbar mit anderen Batterietechnologien.
- Betriebstemperatur: 260 Grad Celsius. Die Salzbatterie ist unempfindlich gegenüber hohen und tiefen Aussentemperaturen.
- Batterie zu 100 % recycelbar, enthält keine giftigen oder umweltschädigenden Stoffe.

Wechselrichter
Bewährte und hunderttausendfach eingesetzte Leistungselektronik
- Bidirektionaler Wechselrichter (Laden und Entladen der Salzbatterie)
- Leistung: 3 x 3 kW = 9 kW (400 V). Kann parallel geschalten werden für bis zu 54 kW Wechselrichter-Leistung.
- > 90 % Wirkungsgrad ab 50 % Last. Maximaler Wirkungsgrad: 95 % (ein Dieselmotor hat 15 % Wirkungsgrad bei variabler Last).
- Kann einzeln (1-phasig) und im Dreierpack (3-phasig) ins Stromnetz zurück speisen (der saliGO! leistet maximal 9 kW / 400 V, 3-phasig).
- Kann ohne Stromnetz 230 V und 400 V, maximal 9 kW 3-phasigen Strom liefern.

Die Steuerung, das Hirn
- Regelt das Laden und Entladen der Batterie (gibt dem Wechselrichter die richtigen Befehle und „hört“ auf die Batterie).
- Ist von InnovEnergy auf Eigenverbrauchsoptimierung eingestellt: Nutzt ein Maximum des selbst produzierten Stromes in Ihrem Haus.
- Kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden, zum Beispiel Einschalten einer Ladestation für Elektroautos bei Solarüberschuss.
- Die Anlage kann per App von Ihrem Smartphone überwacht und konfiguriert werden.
- Die Webseite ihrer Anlage erlaubt umfangreiche Analysen wie zum Beispiel Eigenverbrauchsgrad, Solarertrag, Verbrauchswerte im Haus, Momentanwerte und historische Werte bis auf Jahre zurück.
Ganz sicher!
- FI-Schutz 30 mA Typ B (Fehlerstrom-Schutz auch für Gleichstrom)
- Wechselstrom und Gleichstrom-Sicherungen
- Keine Fehlmanipulationen möglich
- Wichtig: Die Salzbatterie ist unbrennbar!
Anwendungsbeispiele und mehr finden Sie unter Salzgeschichten.